Vereinsspielplan
Sportplatz
Die Plätze sind freigegeben.
Start
Stadionheft 17.09.2023
OBC II – Ay-Yildiz Spor Hückelhovenn II - 1 : 1 (Spielabbruch)
Das Spiel zwischen der B.Mannschaft des OBC und der Zweitvertretung von Ay-Yildiz Spor Hückelhoven musste aufgrund eines schweren Zusammenpralls zwischen Chris Epple und Justin Korsten in der 72. Minute bei einem Spielstand von 1:1 abgebrochen werden. Bis dahin sahen die Zuschauer sehr ein ausgeglichenes Spiel.
Beide Spieler wurden noch vor Ort von Notärzten behandelt. Chris Epple zog sich eine Schädel- und Handgelenkprellung zu wo hingegen Justin zeitweise nicht mehr ansprechbar war. Nach den ersten äußerst beunruhigenden Diagnosen der Ärzte vor Ort wurde Justin mit dem Rettungshelikopter nach Köln zum Klinikum geflogen.
Update: Justin Korsten
Nun die Entwarnung. Justin geht es den Umständen entsprechend gut. Die ersten Diagnosen wurden Gott sei Dank nicht bestätigt. Das MRT hat ergeben das Justin mehrere kleine Risse im Bereich der oberen Wirbelsäule hat. Laut den Ärzten wird die Genesung relativ schnell sein. Er wird heute (05.09.23) wieder entlassen und kann in frühestens in 6 Wochen wieder am Mannschaftstraining teilnehmen.
Wir wünschen Justin und Chris weiterhin eine gute Besserung und schnelle Genesung.
BC 09 Oberbruch
Grandiose 2. Halbzeit – aber eine bittere Niederlage
So brutal ist Fußball. Der OBC ging bei Ay-Yildizspor nach gutem Start durch einen Kopfball von Leopold Djon früh in Führung. Trotz gleichmäßig verteilter Spielanteile gelang es den Gastgebern von Ay-Yildizspor, begünstigt durch vermeidbare Oberbrucher Unsicherheiten, noch vor der Pause mit 2:1 in Führung zu gehen. In den ersten 35. Minuten der 2. Halbzeit war der OBC jedoch die klar dominierende Mannschaft, aber auch beste Chancen führten nicht zu einem überfälligen Ausgleich oder gar zur Führung. Dann aber erzielte der bis dahin ohne Ballkontakt gewesene Raffael mit einem Schuss aus 12 Metern eiskalt das 3:1 und die Brööker Euphorie war dahin.
Sehr Schade – es zeigte sich so auf brutale Art und Weise wieder die alte Fußballweisheit – Tore entscheiden, nicht die bessere Leistung. Dennoch – Einsatzbereitschaft, Spielwitz und Tempo machen Mut für die Spiele die noch kommen. In Hückelhoven konnten die Brööker erneut beweisen, welches Potenzial in ihr steckt – jetzt müssen nur noch die Tore her.
Mehr Bilder: https://www.fupa.net/photos/ay-yildizspor-hueckelhoven-bc-oberbruch-447113#1
OBC gewinnt Duell der Aufsteiger hochverdient mit 4:1!
Am vergangen Sonntag war der Meister der B-Liga Staffel 3 und Mitaufsteiger FSV Geilenkirchen im Stadion an der Carl-Diem-Str. zu Gast. Trotz des verpatzten Saisonstartes mit drei Niederlagen, zeigte sich der OBC selbstbewusst und spielbestimmend. Chancen von Manni Ngiambila, Zaka Salhi und Dos Santos blieben ungenutzt, während ein Tor von Sebastian Tkacz aufgrund von Abseits keine Anerkennung erhielt. Bessermachen wollte es dann sein Bruder Oskar, der sich in der 44. Minute auf der linken Seite durchsetzen konnte, ins Zentrum zog und den Ball im linken Winkel einschweißte. Der Führungstreffer sorgte für eine Stimmungsexplosion und folgerichtig legte Zakaria Salhi noch kurz vor der Pause nach Vorlage von Armand Drevina das 2:0 nach. Der OBC kam auch wieder besser aus der Kabine und so war es kaum verwunderlich, dass in Minute 56 Zaka mit seinem zweiten Treffer die vermeidliche 3:0 Vorentscheidung brachte. Ein kurz ausgeführter Eckball von Oskar Tkacz wurde von Armand Drevina zurückgelegt, Tkacz brachte den Ball mit viel Gefühl an den zweiten Pfosten an dem Salhi zum 3:0 einnetzte. Danach kam es zu einem Bruch im Spiel man ließ zu viele einfache Ballverluste zu und Torwart Pierre Wolf bekam nun doch was zu tun. In der der 71.Minute war es dann Philipp Heinrichs der auf 1:3 verkürzte, wobei bei der Torerzielung ein Foulspiel von Tito Sekou an unseren Schlussmann Pierre Wolf vorherging, der ihm klar auf den Knöchel stieg und unserem Torwart jegliche Chance auf den Ball verwehrte. Heinrichs blieb daraufhin cool und schob die Kugel über die Linie.
Für den drei Tore Vorsprung sorgte wieder Zaka in Minute 86 mit seinem dritten Treffer und viertem Saisontor. Wie in Hälfte eins war es wieder Armand Drevina, der mit seiner dritten Vorlage erneut Zakaria Salhi bediente, der gekonnt seinen 3er Pack schnürte und den Endstand von 4:1 besiegelte. Somit sind am 4. Spieltag die ersten 3 Punkte auf der Haben-Seite und der OBC kann gestärkt und mit breiter Brust in die Derbywoche gehen. Am kommenden Sonntag (10.09.2023 um 15 Uhr) kommt es in Dremmen zum Derby. Der OBC ist gewollt, nach der höchst unglücklichen Niederlage im Pokal, nun seinerseits den Derbysieg einzufahren und mit 6 Punkten aus 2 Spielen in die nächste Woche zu gehen.
Somit heißt es für alle Brööker, kommt am kommenden Sonntag zum Auswärtsspiel nach Dremmen, unterstützt unsere Jungs und lasst uns gemeinsam alles für den Derbysieg tun.
BC Oberbruch – FSV Geilenkirchen-Hünshoven 4:1
BC Oberbruch: Pierre Wolf, Leopold Djon, Sandy Bock, Patrick Ajani, Sebastian Tkacz (56. Edi Drevina), Armand Drevina, Kevin Mbiki-Massakidi, Manfred Ngiambila (83. Dorentin Kodralija), Joao-Pedro Dias Dos Santos Amaro (69. Valdrin Recica), Zakaria Maximilian Salhi (86. Dustin Kaniecki), Oskar Tkacz (69. Albjon Gashi) - Trainer: Sandor Nagy
FSV Geilenkirchen-Hünshoven: Niclas Kahlen, Tom Wiggers (46. Phillip Sticha), Stefan Meuffels (56. Jan Rambau), Fabrice Schmidt, Marin Blajic (56. Patrick Scholz), Kevin Römer, Marvin Abimbola (46. Tito Sekou), Faty Mola, Ralf Kakina, Christopher Mertens (78. Niklas Jansen), Philipp Heinrichs - Trainer: Kevin Römer - Trainer: Riccardo Marangi Schiedsrichter: Michael Kranz (Hückelhoven) - Zuschauer: 189
Tore: 1:0 Oskar Tkacz (44.), 2:0 Zakaria Maximilian Salhi (45.), 3:0 Zakaria Maximilian Salhi (56.), 3:1 Philipp Heinrichs (71.), 4:1 Zakaria Maximilian Salhi (86.)
OBC weiterhin in Findungsphase
Am Samstag traf der OBC auf Dynamo Erkelenz. Sehr schnell war ersichtlich, dass der Gast aus Erkelenz sich auf eher tiefes Verteidigen und Umschalten konzentrierte, während der OBC versuchte, das Spielgeschehen an sich zu reißen und mit viel Ballbesitz Gegner und Spiel zu beherrschen, was allerdings nur bedingt gelang. Auffällig waren viele Fehler im Spielaufbau und dadurch bedingte gefährliche Umschaltmomente, vor allem durch Bechthold, der mit seiner wuchtigen Dynamik immer wieder für Unruhe vor dem OBC Tor sorgte.
Nach einer torlosen ersten Halbzeit, in der die Brööker gezwungen waren bereits zweimal zu wechseln, nahm man sich auf Seiten des OBCs viel vor und kam nun etwas näher ans gegnerische Tor ohne jedoch wirklich gefährlich zu sein. Ein gleiches Bild wie in Halbzeit eins zeichnete sich ab und so war es letztlich Bechthold, der sein Team durch eine Unachtsamkeit im Stellungsspiel des OBCs ausnutzte und zum 0:1 traf. Der OBC erhöhte nun nochmal den Druck und öffnete das ohnehin schon sehr risikovolle Spiel noch mehr. In Folge dessen baten sich den Gästern wieder Umschaltmomente, die letztlich dann durch Bechthold zum 0:2 führten. Den Anschlusstreffer erzielten die Brööker dann in der Nachspielzeit durch "Zaka", der nach langer Pause nun auch wieder auf Torejagt gehen kann.
Der OBC ist immer noch in einem Findungsprozess, was aber letztlich in einer so frühen Phase der Saison mit so vielen neunen Spielern normal sein sollte. Man arbeitet mit Hochdruck konsequent daran, die Fehler abzustellen, um letztlich dann auch die ersten Punkte einfahren zu können. In diesem Sinne freuen wir uns in der nächsten Woche auf ein gutes Spiel in Hückelhoven und bedanken uns sehr für die tolle Unterstützung, trotz der eher mäßigen Leistung gegen Dynamo Erkelenz.
Ein großen Dank auch nochmal an den gesamten Vorstand und allen helfenden Händen am OBC Tag.
Euer OBC
OBC unterliegt unglücklich im Derby
weitere Bilder: https://www.fupa.net/photos/bc-oberbruch-tus-rheinland-dremmen-442939
Am vergangenen Dienstag bestritt unser BC 09 Oberbruch sein Achtelfinalspiel im Bitburger-Kreispokal. Unglückliche Schiedsrichterentscheidung entscheidet Derby mit 2:1 für den TuS Rheinland Dremmen.
Das Spiel begann sehr ausgeglichen mit Anteilen auf beiden Seiten jedoch ohne wirklich einmal zwingend vor den Toren zu werden. Die erste hundertprozentige gab es in der 28.Minute, als Zakaria Salhi einen Elfmeter für den OBC rausholte. Der Gefoulte trat selber an und scheiterte an Tim Küppers. 10 Minuten später zeigte Schiedsrichter Lukas Koch erneut auf den Punkt, nun auf der anderen Seite, als Ajani den Gästestürmer Schunk von den Beinen holte. Zum fälligen Elfmeter trat Frederic Nowos an. Dieser rutschte beim Schuss aus und berührte diesen dabei zwei mal, bevor der Ball zentral im Tor landete, wodurch die Torerzielung irregulär geworden wäre.
Leider blieb diese Szene, vom sonst souveränen Schiedsrichter Lukas Koch, unbemerkt. Auch die Proteste der Brööker hatten keinen Einfluss. Somit musste man einem Rückstand hinterherlaufen und kam direkt zur Möglichkeit zum Ausgleich und das in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit. Ein Schuss aus 11 Metern wurde von einer Göstehand abgeblockt und Lukas Koch entschied zum dritten Mal auf Elfmeter. Den fälligen Elfmeter verwandelte Armand Drevina zum fälligen Ausgleich und Halbzeitstand von 1:1.
In der zweiten Halbzeit hatte der OBC die eindeutigen Chancen, diese blieben aber ungenutzt. So war es Kim verwunderlich, dass der einzige „Torschuss“ der Gäste zum 2:1 Endstand führte. Ein tief gespielter Ball fand in Yannick Schenesse seinen Abnehmer, der Pierre Wolf umkurfte und gekonnt einschob.
Weitere Brööker Chancen bleiben ungenutzt und somit stand nach 95. Minuten das Aus im Bitburger-Kreispokal.
BC Oberbruch – TuS Rheinland Dremmen 1:2
BC Oberbruch: Pierre Wolf, Leopold Djon, Sandy Bock, Patrick Ajani, Chris Mevißen, Edi Drevina, Armand Drevina, Kevin Mbiki Massakidi, Albjon Gashi, Zakaria Maximilian Salhi (46. Manfred Ngiambila), Oskar Tkacz (58. Joao-Pedro Dias Dos Santos Amaro) - Trainer: Sandor Nagy - Trainer: Michel Noethlichs
TuS Rheinland Dremmen: Tim Küppers, Jannik Frenken, Noah Kux, Sascha Schopphoven (56. Yannick Schenesse), Ange Benny Kossi (74. Nils Krieger), Fabio Palmen (90. Mazir Said), Shaibou Bambara, Tim Fensky (62. Marlon Kremer), Nico Schunk, Frederic Nowos, Bryan Dahlmanns - Trainer: Dietmar Berwanger - Trainer: Dirk Schunk - Trainer: Clemens Hellenbrandt
Schiedsrichter: Lukas Koch (Hückelhoven) - Zuschauer: 289
Tore: 0:1 Frederic Nowos (39. Foulelfmeter), 1:1 Armand Drevina (45.+2 Handelfmeter), 1:2 Yannick Schenesse (72.)
Besondere Vorkommnisse: Zakaria Maximilian Salhi (BC Oberbruch) scheitert mit Foulelfmeter an Torwart Tim Küppers (28.).
OBC gewinnt A-Ligaduell und zieht in die 2.Runde im Bitburger-Pokal ein!!!
Weitere Bilder: https://www.fupa.net/photos/bc-oberbruch-fc-dynamo-erkelenz-442044
Nach 95. intensiven Minuten endete das erste Pflichtspiel zugunsten des BC09 Oberbruch. Man hat mit dem Mitaufsteiger Dynamo Erkelenz einen echten Härtetest vor sich gehabt und diesen am Ende mit 4:2 gewonnen.
Beide Mannschaften waren in den ersten 30 Minuten auf Augenhöhe, hatten gleich viele Spielanteile mit einem leichten Chancenplus für unsere Jungs, die aber unverwertet blieben. So war es kaum verwunderlich, dass eine Standartsituation dafür herhalten musste um den OBC auf die Anzeigetafel zu bringen. Ein Freistoß am rechten Sechszehnereck wurde von Armand Drevina in den Rückraum auf seinen Bruder Edi Drevina gespielt, der per direkt Abnahme den Fuß von Patrick Ajani fand und dieser unhaltbar für Torwart Dennis Feldhausen abfälschte.
Trotz des Führungstreffers blieb es ein ausgeglichenes Spiel und Dynamo Erkelenz kam ebenfalls zu guten Möglichkeiten. Die beste Möglichkeit für Dynamo im ersten Durchgang vereitelte unser Torwart Pierre Wolf im direkten Duell gegen Dynamo Akteur Alex Bechthold.
Somit ging es mit einer 1:0 Führung in die Kabinen. Trainer Sandor Nagy gab der Mannschaft zu verstehen, dass sie sich auf Ihr Spiel konzentrieren solle.
Das klappte in den ersten 10 Minuten der ersten Halbzeit schon ganz gut, leider blieben Chancen ungenutzt und die Pfeife vom sonst guten Schiedsrichter Michael Schulz blieb leider in der 53.Minute still, als es zu einem strafbaren Handspiel im 16er der Erkelenzer kam. Genau in dieser Phase fiel dann der Ausgleich für Erkelenz. Es war die 58. Minute, der OBC verlor den Ball in der Gegnerischen Hälfte und Dynamo schaltet schnell um, bringt den schnellen Alexander Bechthold in Aktion und dieser gewann nun das direkte Duell mit Pierre Wolf und erzielte den 1:1 Ausgleich. Der OBC zeigte sich unbeeindruckt und versuchte mit seinen spielerischen Fähigkeiten den Gegner zu bearbeiten. Das klappte so gut, dass der Gegner in der 77. Minute unseren Stürmer Zakaria Salhi nur noch per Foul stoppen konnte. Den fälligen Strafstoß verwandelte jener Salhi souverän zur erneuten OBC-Führung.
Es war fortan ein ausgeglichenes Spiel. In der 84. Minute nutze Dynamo die unsortierte Brööker Hintermannschaft in der dann Eren Aciman aus leicht abseitsverdächtiger Position den Ball über die Linie schob.
Nun hieß es Lucky Punch oder 2x15 Minuten Verlängerung. Nur Muhamet Feska hatte etwas dagegen. In der 87. Minute sorgte unsere Nummer 10 für den viel umjubelten richtungsweisenden Siegtreffer, unter Mithilfe von Dynamotorwart Dennis Felhausen und Innenverteidiger Swen Gehring. Nach Unstimmigkeiten zwischen den beiden Dynamospielern setzte Feska nach und brachte den Ball mit seinem Oberschenkel zur 3:2 Führung über die Linie. Der Jubel auf den Rängen war grenzenlos und die Mannschaft ließ sich in den letzten Minuten nicht mehr beirren und kam seinerseits in der 92.Minute zum endgültigen Schlusspunkt. Ein Konter über die Linke Seite landete bei Albjon Gashi der den besser postierten Armand Drevina bediente, dieser schickte Feldhausen und Gehring aufs Packet und überlupfte diese zum 4:2 Endstand. Der Gruß an den Papa ließ die Gelbe Karte wegen Trikotausziehen verstummen und sorgte für große Emotionen auf Seiten der OBC Familie. Nach über 94 Minuten war dann Schluss in der Partie und der OBC trifft nun am morgigen Freitag auf Sparta Gerderath. Anstoß in Gerderath ist um 19:00 Uhr und wir würden uns freuen euch in Gerderath zu begrüßen. Bei einem weiterkommen, könnte es in der nächsten Runde zum Lokalduell mit dem TuS Rheinland Dremmen kommen.
BC Oberbruch – FC Dynamo Erkelenz 4:2
BC Oberbruch: Pierre Wolf, Peter Burger (68. Leopold Djon), Patrick Ajani, Chris Mevißen, Pascal Schmitz, Edi Drevina, Armand Drevina, Kevin Mbiki Massakidi, Manfred Ngiambila (83. Muhamet Feska), Joao-Pedro Dias Dos Santos Amaro (68. Albjon Gashi), Zakaria Maximilian Salhi - Trainer: Sandor Nagy
FC Dynamo Erkelenz: Dennis Feldhausen, Tobias Carlo Spoljaric (73. Swen Gehring), Emre Karaman, Pavlo Serbinov, Johannes Ammann (46. Eren Aciman), Maurice Habiciak (71. Yusuf Can), Viktor Bauer, Armando Nakamura, Mohamed Camara Lamine (78. Willi Jakobi), Artur Matern, Dennis Lammerz (37. Alexander Bechthold) - Trainer: Thorsten Berg - Trainer: Stanislav Makarov
Schiedsrichter: Michael Schulz (Doberlug-Kirchhain) - Zuschauer: 109
Tore: 1:0 Patrick Ajani (35.), 1:1 Alexander Bechthold (59.), 2:1 Zakaria Maximilian Salhi (74. Foulelfmeter), 2:2 Eren Aciman (84.), 3:2 Muhamet Feska (86.), 4:2 Armand Drevina (90.)
Niederlage gegen Concordia Haaren
Am Sonntag Nachmittag ging es für den OBC in das nächste kleine Finale gegen den Verfolger aus Haaren. Der OBC musste dabei auf einige Spieler verzichten und konnte lediglich auf 13 Spieler zurückgreifen.
Die Heimmannschaft übernahm direkt die Initiative und kontrollierte das Spiel mit hohem Ballbesitzanteil. Haaren verteidigte aufopferungsvoll und erschwerte somit das Spiel im letzten Drittel, sodass man in der ersten Halbzeit wenig Chancen auf Seiten des OBC verbuchen konnte. Die wenigen Umschaltmomente des Gegners wurden bis dato souverän verteidigt ohne Gefahr für das OBC Tor. In der 41 Minute hätten die Bröker dann 1:0 in Führung gehen können, jedoch schoss Feska knapp über das Tor.
In der zweiten Halbzeit konnte man dann eine deutliche Leistungssteigerung bei der Heimmannschaft erkennen, die Seiten wurden nun schneller verlagert und auch das andribbeln der IVs brachte die Haarener Mannschaft sichtlich unter mehr Druck. Nun konnten sich die Bröker auch viel bessere Torchancen erspielen, während sich die Gäste weiterhin aufs Kontern verschärften. Nach drei sehr guten Chancen, man hätte auch zu diesem Zeitpunkt deutlich führen können, kam dann folgerichtig das 1:0 durch Zaka nach einer schönen Hereingabe von Pedro über den rechten Flügel. Beflügelt durch das 1:0 war der OBC jedoch etwas zu gierig und wollte den Sack offensichtlich durch ein weiteres schnelles Tor zu machen - war man doch zu offen und lud den Gegner durch unnötige Ballverluste im Mittelfeld immer wieder zu Umschaltmomenten ein. Nach einer Ecke erfolgte dann der Ausgleich ein wenig aus dem Nichts. So war es Niklas Zimmermann, der den Ball nach Blocken des Torwarts über die Linie drückte. Der OBC ging dann ein erhöhtes Risiko ein und versuchte direkt zu Antworten, jedoch wurde eine gute Chance von „Mani“ Ngiambila vereitelt. In der 90igsten Minute war es dann Leon Meuter, der die Unordnung der Bröker Hintermannschaft nutzte und nach einem tiefen Schnittstellen Ball gegen Pierre Wolf im eins gegen eins einschoss. In der Nachspielzeit erhielt Pascal Sentis die rote Karte wegen Foulspiels, bevor der Schiedsrichter Recib Gülpinar die eigentlich harte aber faire Party beendete.
Alles in Allem eine ganz bitter Niederlage für den OBC, da man zu fast jede Zeit die klar spielbestimmende Mannschaft mit den deutlicheren Chancen war. Nichts desto Trotz wird der OBC seine Lehren aus dem Spiel ziehen und noch stärker im Derby gegen Unterbruch am 04.05 zurückkommen.
Wir bedanken uns bei Concordia Haaren für das faire Spiel und wie immer wollen wir uns bei unseren Zuschauern, Betreuern und Verantwortlichen für die gute Bewirtung und die Unterstützung bedanken.